Camping MÜLLERWIESE
Natural Wellness
Tagesausflüge im Nordschwarzwald
Der Begriff Natural Wellness beinhaltet interessante, attraktive und wohltuende Dinge, die Sie als Gast auf dem Campingplatz Müllerwiese erleben können.
Lassen Sie beispielsweise die urwüchsige Natur auf sich wirken, dabei durchbricht Stille und Ruhe die Spirale von Hektik und Stress.
Bei uns können Sie ihrem Interesse an Natur, Bildung, Kultur und Unterhaltung nachgehen oder Sie können etwas für Ihre Gesundheit tun, wie zum Beispiel wandern in gesundem Klima.
Urlaubsort Enzklösterle im Oktober
Sie werden bei uns ungestört Zeit für einander haben, Ausflüge unternehmen können und Naturattraktionen besuchen.
Erleben Sie Ihre Sinne in einer pittoresken Landschaft, erfahren Sie etwas Besonderes durch unkomplizierten Zugang zu Informationen und freuen Sie sich auf neue Einblicke in die Natur.
Auf der Wanderung ins Hirschtal
-
Enzklösterle-Tag (Tour 1). Wanderung durch den Ort ab Campingplatz in den Kurpark mit Besuch des Kneippbeckens und des Barfuss-Pfades - dann über den Kirchweg und die Gernsbacher Steige den romantischen Weg am Hang des Schneckenkopfes entlang hinaus ins Hirschtal zum Rotwildgehege - weiter über den Waldweg am Eingang zum ehemaligen Waldklettergarten zur Erdbeerplatte mit der Heidelbeerschaukel gehen - von dort nach einer Rast bei schöner Aussicht auf unseren Schwarzwald-Ort weiter zum Denkmal Russhütte - von hier über den Bergweg am Waldrand entlang, nach etwa 500 m links einem Pfad hinab über den Rohnbach folgen, wieder links die Rohnbachstraße entlang gehen, die Brücke über die Enz nehmen und dahinter links über die Enzpromenade zurück zum Campingplatz wandern. Wegstrecke 6,6 km; Dauer 2 Stunden; 160 Höhenmeter. GPS-Track anschauen, drucken und downloaden in www.outdooractive.com
Sommerrodelbahn in Enzklösterle-Poppeltal (Länge 1,5 km)
-
Erlebnistag (Tour 2). Der Besuch der Riesenrutschbahn mit Kinderminipark in Poppeltal (5 km, mit dem Bus regelmäßig erreichbar) und des Adventure-Golf-Parks (500 m) macht den Tag zu einem Erlebnis.
-
Fahrradtag (Tour 3). Radfahren in gesundem Klima: Auf dem Enztalradweg von Enzklösterle nach Neuenbürg (32 km + Rückweg 12 km) - Entspannen im Freibad Neuenbürg - mit der Enztalbahn zurück bis Bad Wildbad Kurpark - zurück per Fahrrad entlang der Enz. Streckenbeschreibung: Nachdem Sie den Campingplatz und Enzklösterle talabwärts verlassen haben, wechselt der Enztalradweg auf die rechte Seite der Enz. Dort führt die Strecke traumhaft schön durch den Schwarzwald am Hang entlang Richtung Bad Wildbad und weiter nun linksseitig des Flusses über den 5-Täler-Ort Calmbach ins idyllische Höfen und nach Neuenbürg (schöne Altstadt und Schloss). Das Freibad Neuenbürg liegt direkt am Enztalradweg. GPS-Track Download: Fahrradtag (Tour 3) im .gpx-Format (Cursor auf Link setzen - rechte Maustaste - Ziel speichern unter ...)
Nagoldtalsperre mit Spiel- und Badebereich (18 km)
- Familientag (Tour 4). Die Natur hautnah erleben können Sie im BarfussPark Dornstetten-Hallwangen (30 km), danach geht es zum Badespass oder zum Faulenzen an die Nagoldtalsperre in Seewald-Erzgrube (18 km). Auf Ihrem Rückweg zum Campingplatz lohnt sich am Ortsausgang Besenfeld Richtung Freudenstadt der Besuch des Natur- und Erlebnispfades. Auf 8 km informieren 17 Tafeln über Tiere, Pflanzen und Umwelt im Nord-Schwarzwald, auf 44 Wegweisern stellt "Felix, der Seewaldfuchs" knifflige Fragen.
Das Freibad von Reichental
- Freibadtag (Tour 5). Sonne, Wasser und Natur pur. Genießen Sie den Blick in die pittoreske Schwarzwald-Landschaft des Murgtals in dem am schönsten gelegenen Freibad der Gegend in Reichental (15 km). Auch das idyllisch am Murgtalhang unterhalb des Hohloh-Massivs gelegene Örtchen lädt zu einem Rundgang ein. Nur 12 km weiter finden Sie die "Perle des Murgtals", Gernsbach, mit historischer Altstadt.
Blick auf Baden-Baden und das Rheintal, 40 km von Camping Müllerwiese entfernt
- Genuss -Tag (Tour 6). Bummeln, genießen und shoppen im Glanz der Belle Epoque: das ist möglich bei einem Besuch in Baden-Baden. Wer noch ein wenig Geld braucht (oder etwas übrig hat), versucht vielleicht sein Glück im weltberühmten Casino (im Kurhaus).
- Mittelaltertag (Tour 7). Ein Kulturerlebnis ist der Gang durch die "historische Meile" in Altensteig mit Besuch des Schlosses. Anschließend eignet sich das Freibad Altensteig zum ausruhen und erfrischen (Jahnstr. 13/1, neben Jahnstadion).
Blick vom Kaiser-Wilhelm-Turm über die Berge des Nordschwarzwaldes
- Naturtag (Tour 8). Besuchen Sie das Infozentrum Kaltenbronn und erleben Sie die Ausstellung, die zum "Staunen und Anfassen" einlädt und Ihnen neue Einblicke in die Natur der Schwarzwald-Hochlagen gewährt. Das Hotel-Restaurant Sarbacher auf der gegenüber liegenden Seite lädt Sie am Wochenende ein zu kulinarischen Köstlichkeiten. Anschließend führt die Wanderung mit einem kleinen Abstecher zum "Kaiser-Wilhelm-Turm (Hohloh-Turm)" und herrlichem Blick ins Rheintal über gut beschilderte Wanderwege zurück ins Tal nach Enzklösterle. Auf dem Weg lädt die "Viereichenhütte" (unbewirtschaftet) zur kleinen Rast ein. GPS-Track Download: Naturtag Kaltenbronn - Enzklösterle (Tour 8) im .gpx-Format (Cursor auf Link setzen - rechte Maustaste - Ziel speichern unter ...)
Schlechtwettertag(e): Alle Ziele sind auch per Bus und Bahn zu erreichen.
- Alpirsbach (40 km - Tour 9). Besichtigen Sie "900 Jahre steingewordene Geschichte" und einen Hort der Ruhe, das ehemalige Benediktiner-Kloster Alpirsbach mit Klostermuseum. Oder man trifft sich auch im Info-Zentrum Brauerei in der Nachbarschaft des Klosters. Dort beginnt die Führung durch das Brauerei-Museum von Alpirsbacher Klosterbräu. Die Besucher erhalten einen Einblick in die traditionelle, hohe Kunst des Bierbrauens im Schwarzwald (Marktplatz 1). Die Alpirsbacher Glasbläserei lädt zu einem eindrucksvollen Schauspiel ein, das zeigt, wie aus rotglühenden Glastropfen, perfekt geformte Gegenstände entstehen (Krähenbadstr. 3).
Mittelalterliche Klosterkirche Alpirsbach aus dem 11. Jahrhundert, 40 km vom Campingplatz
- Schwarzwald-Höhenort Freudenstadt (25 km - Tour 10). Sehen, staunen, verstehen: Besuchen Sie das ErlebnisMuseum EXPERIMENTA, ein Museum zum Mitmachen und Ausprobieren für die ganze Familie (Musbacher Straße 5, Nähe Marktplatz). Deutschlands größter umbauter Marktplatz lädt mit seinen überdachten Arkadengängen zum Bummeln und Verweilen in einem der Cafés ein. Im Panoramabad kann sich Jung und Alt bei jedem Wetter vergnügen: Schwimmbecken mit Sprungtürmen, Riesenrutschbahn, Außenbecken, Wellness- und Saunabereich (Ludwig-Jahn-Str. 60).
- Pforzheim (38 km - Tour 11): Vom Campingplatz geht es per Bus nach Bad Wildbad und weiter per Bahn nach Pforzheim Hbf. Dort lockt die Ausstellung"Schmuckwelten" mit Kinderprogramm (10 - 15 Geh-Minuten vom Bahnhof, Westliche-Karl-Friedrichstr. 56). Gute Unterhaltung verspricht ein Kinobesuch im rex-Filmpalast (Bahnhofstr. 30).
- Neuenbürg (25 km - Tour 12): Die Stadt ist das Zentrum eines uralten Bergbaureviers im Schwarzwald, "Wo schon die Kelten lebten" und Eisenerz abgebaut und zu Eisen geschmolzen haben. Eine Einladung ins Dunkel der Erde führt Sie ins Besucherbergwerk Frischglück (an der Straße von Neuenbürg nach Waldrennach/Schömberg). Zurück aus der Dunkelheit lohnt ein Besuch hoch oben im Schloss Neuenbürg (Ausstellung, Gastronomie, Veranstaltungsprogramm).
Bannwald Bärlochkar - der Urwald von Morgen.
- Urwaldtag (Tour 13). Durch den Urwald zu den Enztalforellen. Zu Fuß geht es vom Campingplatz aus entlang der Enzpromenade talaufwärts. Über die Rohnbachstraße und den Petersmühlenweg gelangen Sie zum Bannwald Bärlochkar (2 km; auch mit dem Auto zu erreichen, Parkplätze vorhanden). Bei der 3 km langen, beschilderten Wanderung durch das Bärlochkar erfahren Sie Wissenswertes über den heimischen Wald und eiszeitliche Schwarzwald-Kare. Erleben Sie Ihre Sinne in dieser urwüchsigen Landschaft. Bei einer Einkehr im nahe gelegenen Forellenhof Petersmühle (geöffnet im Sommer Donnerstag und Sonntag), können Sie sich den frisch gebratenen Fisch schmecken lassen. GPS-Track Download: Urwaldtag (Tour 13) im .gpx-Format (Cursor auf oberes Link - rechte Maustaste - Ziel speichern unter ...)

Naturschutzgebiet Wildseemoor im Nordschwarzwald bei Kaltenbronn
- Wandertag (Tour 14). Eine einzigartige Landschaft erleben können Sie im Hochmoorgebiet bei Kaltenbronn. Mit dem Bus oder dem eigenen Auto fahren Sie vom Campingplatz bis zur Haltestelle Kaltenbronn. Vom Wanderparkplatz aus laufen Sie den Rundweg Nr. 1, den "Grünhüttenrundweg" (8,5 km), durch das Naturschutzgebiet Wildseemoor. Etwa 1 km hinter dem Wildsee verlassen Sie den Weg Nr. 1 und folgen für ca. 1 km dem Mittelweg zur Grünhütte. Diese bewirtete Hütte lädt zu einer gemütlichen Einkehr ein. Danach geht es zurück und rechts herum auf dem Rundweg Nr. 1 (Oberer Hornweg) bis Sie erneut Kaltenbronn erreichen. Wer dann noch Ernergie hat: Lohnenswert ist der Rundweg 4, der "Hohlohrundweg" (3,4 km), der zum wildromatischen Hohlohsee führt und zum Hohlohturm (Kaiser-Wilhelm-Turm, 1000 m Ü.N.N., herrlicher Schwarzwald-Rundumblick!). GPS-Track Download: Wandertag Wildsee - Grünhütte (Tour 14) im .gpx-Format (Cursor auf oberes Link - rechte Maustaste - Ziel speichern unter ...)
- Wellness-Tag (Tour 15). Für Gesundheit und Wohlbefinden: Ein Spaziergang durch den wunderschönen Kurpark Bad Wildbad (12 km, mit dem Bus regelmäßig vom Campingplatz aus zu erreichen) führt entlang der Enz und mündet in einem Besuch im Palais Thermal (mit orientalischem Flair) oder in der Vital Therme (mit Außenbecken in schöner Lage). Der anschließende Restaurantbesuch rundet diesen Wohlfühltag ab.
Palais Thermal, Bad Wildbad (12 km)
Karte zu den Tagestouren um Enzklösterle
11 / 2024
Impressum / Datenschutz