Unser Enztal und auch das Dorf, in dem unser Campingplatz liegt, ist nach dem Gebirgsfluss Grosse Enz benannt, der in unserem Ferienort Enzklösterle entspringt.
Die nebelfreie Hochtal-Lage, die ursprüngliche Natur und das reine Klima sorgen dafür, dass Sie hier bei uns tief durchatmen können.
Panorama von Enzklösterle vom Aussichtspunkt "Erdbeerplatte" gesehen
Der Campingplatz Müllerwiese befindet sich in dem idyllischen Luftkurort ENZKLÖSTERLE (1400 Einwohner) im Südwesten Deutschlands inmitten einer spektakulären Naturlandschaft.
Am Ufer der Enz gelegen, ist unser Ferienplatz eingebettet in den Naturpark Schwarzwald Mitte - Nord und befindet sich zwischen Bad Wildbad (13 km) und Freudenstadt (25 km).
Campingplatz Müllerwiese
Umschlossen von Tannenwäldern, Bächen und Seen sowie Hochmooren mit einzigartiger Natur bietet Enzklösterle den idealen Ort für Familien, Erholungssuchende und Aktiv-Urlauber.
Der einzige Nationalpark in Südwest-Deutschland, der Nationalpark Schwarzwald liegt nur 10 km Luftlinie oder 30-45 Autominuten von unserem Campingplatz entfernt.
Im Hirschtal, 600 m vom Campingplatz entfernt
Fast 90 % der Gemarkungsfläche von Enzklösterle ist von Wald bedeckt. Sie erstreckt sich in einer Höhenlage zwischen 560 und 930 Metern über dem Meeresspiegel.
Die Gemeinde gliedert sich in den Hauptort Enzklösterle und die Teilorte Gompelscheuer, Poppeltal und Nonnenmiß, die sich über 8 km entlang der Enz und in neun Seitentäler verteilen.
Die Müllerwiese befindet sich im Zentrum von Enzklösterle und bietet so Möglichkeiten für Einkäufe, Restaurant-Besuche und Freizeit-Betätigungen.
Das Enztal bietet allerlei kulinarische Besonderheiten.
Schwarzwälder Schinken, Wildgerichte aus dem heimischen Wald, Forellenspezialitäten und schwäbisch-badische Traditionsgerichte wie Maultaschen oder Linsen mit Spätzle.
Frisch zubereitet in der örtlichen Gastronomie sollten Sie sich diese kulinarischen Highlights nicht entgehen lassen.
Ein Kirschwässerle aus dem Schwarzwald sorgt für einen gelungenen Abschluss.
Caravanplatz mit Sanitärhaus
Die örtlichen Versorgungseinrichtungen wie Bäckerei, Lebensmittelladen und Metzgerei sind nur etwa 300m vom Campingplatz entfernt.
Ebenso verhält es sich mit der Gastronomie, denn Sie finden im Umkreis von 400m mehrere Restaurants.
Den Campingplatz umgeben ausgedehnte Grünanlagen, weshalb trotz zentraler Ortslage Ruhe und Erholung zu finden sind.
Blick auf Enzklösterle vom Schöllkopf
Schon die Mönche waren vor 850 Jahren von dem reizenden Schwarzwaldort begeistert.
Denn die nebelfreie, sonnige Hochtallage und die saubere und sauerstoffreiche Luft machen den Besuch in Enzklösterle zu einem Naturerlebnis der besonderen Klasse.
Das Enztal bietet viel Historisches über Enztalflösser, Wiedendreher, Kienrußbrenner, Köhler und Harzer.
Die Tradition der historischen Forstberufe ist weiterhin lebendig in Sehenswürdigkeiten, wie dem Kulturdenkmal Rußhütte in Enzklösterle oder dem Flößermuseum in Bad Wildbad Calmbach (15 km).
Campingplatz Müllerwiese, gesehen vom Aussichtspunkt am Schöllkopf
Für Naturliebhaber hält unser Ferienort und der ihn umgebende dichte Wald ein besonderes Erlebnis bereit.
Durch tiefe Wälder, romantische Wiesentäler hin zu einzigartigen Hochmooren und eiszeitlichen Karseen, entlang quirliger Bergbäche mit Wasseramsel und Quelljungfer,
vorbei an Gesteinsblockhalden und steilen Felsen - unsere Naturlandschaft ist viel mehr als eben nur Wald.
Übrigens liegt der neue Nationalpark Schwarzwald sozusagen um die Ecke - also nichts wie hin!
Panorama Enzklösterle vom "Hummelberg" an einem Wintertag
Unsere Umgebung ist die waldreichste und zugleich siedlungsärmste Zone des Schwarzwaldes und stellt eines der größten, zusammenhängenden Waldgebiete der Bundesrepublik dar.
Erleben Sie diese Faszination und lassen Sie auf Ihren Streifzügen durch die Wälder die Zivilisation hinter sich...
Tal der "Großen Enz" in Enzklösterle
Weitere Informationen zur geographischen Lage von Enzklösterle finden Sie auf der Internetseite www.enzkloesterle.de
11 / 2024
Einführung Lage Anreise Ausstattung Ihre Vorteile Rundgang Jahrescamping Kontakt Impressum |
Freizeit Umgebung Wandern Radfahren Tagestour Naturführungen Nationalpark Thermalbad Sitemap |