Huzenbachersee, ein urtümlicher Karsee im östlichen Teil des Nationalparks
Mit über 10.000 ha Fläche erstreckt sich der bisher einzige Nationalpark in Südwest-Deutschland entlang der bekannten Schwarzwaldhochstraße.
In diesem faszinierenden Naturraum der Hochlagen des Nordschwarzwalds überlässt man die Natur sich selbst, der Mensch ist nur Beobachter.
Zu Fuß, mit dem Rad oder auf Erlebnistour können Sie die frei gelassene Natur bestaunen.
Internetseite des Nationalparks Schwarzwald
Wilder See in der Nähe des Ruhesteins
Unser Campingplatz liegt nur 10 km Luftlinie von der Nationalparkgrenze entfernt.
Mit dem Auto erreicht man den Nationalpark in 30 Minuten, das Zentrum des Parks in 45 Minuten.
Allerheiligen Wasserfälle
Erleben Sie die Faszination urtümlicher Landschaften, in denen bedrohte Tier- und Pflanzenarten vor dem Eingriff des Menschen geschützt bleiben.
Der Park enthält eiszeitliche Karwände und -seen, Hochmoorgebiete, alte Bannwälder und die Grindenlandschaft der Bergkuppen.
Sie gewähren Erlebniswanderern und Radfahrern künftig seltene Einblicke in natürliche Entwicklungsprozesse des Schwarzwaldes.
Der Wildnispfad am Plättig bietet ein besonderes Naturerlebnis für die ganze Familie
Der Wildnispfad auf dem Plättig sowie der Lotharpfad führen durch Waldgebiete, die seit dem Orkan Lothar (1999) nicht mehr bewirtschaftet wurden.
Dort erspürt der Erlebniswanderer hautnah, wie sich eine ungezügelte Natur mehr und mehr zu einer phantastischen Wildnis entwickelt.
Nationalpark Schwarzwald: Feuersalamander
Im Nationalpark leben selten gewordene Arten wie zum Beispiel:
Rauhfußkauz, Sperlingskauz, Dreizehenspecht, Zitronengirlitz, Ringdrossel, Auerhuhn, Baummarder, Gartenschläfer.
Diesen Arten wird im Park ein genügend großer Lebensraum geboten, damit ihr Überleben gesichert bleibt.
Die Schwarzwald-typischen Weißtannen-Buchen Mischwälder gedeihen auf den sauren Böden über Buntsandstein.
Dort wachsen seltene Bärlapp-, Farn-, Moos- und Pilzarten, die anderswo nicht oder nur selten zu finden sind.
Der Lotharpfad - ein Sturmwurf-Erlebnisweg, der nach dem Orkan Lothar (1999) entstand.
Mit der Zeit nimmt der Anteil an Totholz im Nationalpark wieder zu und wird zum wichtigen Lebensraum für zahlreiche bedrohte Insekten-, Pilz und Flechtenarten.
Der neue Nationalpark entwickelt sich künftig zu einem kleinen Urwald und zu einem besonderen Kleinod im ansonsten forstwirtschaftlich stark genutzten Schwarzwald.
Schliffkopf, Blick Richtung Süden über die Grinden
Als Gast der Müllerwiese können Sie den Nationalpark schnell erreichen und als Wanderer oder Radfahrer den bekanntesten deutschen Wald in seiner urtümlichsten Gestalt erleben.
Luchsmodell auf dem Luchspfad
Vereinzelt werden die einst ausgerotteten Luchse im Schwarzwald wieder gemeldet.
Der Luchspfad auf dem Plättig möchte über die Lebensweise und den Lebensraum der Pinselohren informieren.
Vor allem Familien mit Kindern erwartet auf dem Erlebnisweg ein abwechslungsreiches Abenteuerprogramm.
Unterwegs auf dem abenteuerlichen Luchspfad
Tiefe und alte Wälder liegen über sanften Bergen, ruhige Moore wechseln sich mit eiszeitlichen dunklen Karseen ab.
Auf den Gipfeln der Schwarzwaldberge finden Sie heideähnliche Graslandschaften, die Grinden, welche überwältigende Panoramen bieten.
Dort können Sie bis ins Rheintal und bei klarer Sicht sogar bis zu den Alpen sehen.
Der sagenumwobene Mummelsee in direkter Nachbarschaft des Nationalparks (1028 m ü NN)
Entdecken Sie das einzigartig neue Naturerlebnis im Südwesten Deutschlands!
Rothirsch
Unsere Campinggäste sind dazu eingeladen, in dem neuen Nationalpark zu sehen, zu staunen und die Natur zu erfahren.
Die Nationalpark-Verwaltung bietet Ihnen ein großes Angebot an Veranstaltungen und geführten Exkursionen, damit Sie die Natur hautnah erleben können.
Das Veranstaltungsprogramm können Sie auf der Internetseite des Nationalparks Schwarzwald nachlesen.
Blick über die Berge des Nationalparks und den Wilden See
Südwest-Deutschland: Baden-Württemberg mit Nationalpark Schwarzwald
11 / 2024
Einführung Lage Anreise Ausstattung Ihre Vorteile Rundgang Jahrescamping Kontakt Impressum |
Freizeit Umgebung Wandern Radfahren Tagestour Naturführungen Nationalpark Thermalbad Sitemap |